Demokratieführerschein 2.0
Der „Demokratieführerschein – Der Führerschein zum Mitmischen in deiner Stadt!“ (vom Deutschen Volkshochschul-Verband) ist ein außerschulisches Konzept, mit dem junge Menschen ein von ihnen selbstgewähltes Projekt/Anliegen aktiv kommunalpolitisch verfolgen. Die Ergänzung „Demokratieführerschein 2.0“ bietet eine Übersicht über online-gestützte Methoden und Werkzeuge. Mit diesen Werkzeugen könnt ihr eure Projekte gemeinschaftlich vorbereiten, durchführen und dokumentieren.
Im „Demokratieführerschein 2.0“ findet ihr:
- Planungstools
- Infos zur Recherche und Vorbereitung
- Anregungen zur Ideenfindung
- Tools zur Kommunikation und Vernetzung
- Online-Abstimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten
- Informations- und Präsentationstools
- Weiterführende Informationen, Literatur und Quellen
Viele der Tools sind in unterschiedlichen Situationen einsetzbar. Die unterschiedlichen Anwendungen, wie z. B. digitale Pinnwände, QR-Codes oder Online-Petitionen, werden tabellarisch vorgestellt. Eine besondere Rubrik innerhalb der Tabelle gibt Auskunft, inwieweit die Tools Fragen zu Datenschutz und Sicherheit aufwerfen können. Weiterführende Hinweise auf Alternativen, Tutorials oder Literaturangaben sind für all diejenigen gedacht, die mehr wissen möchten oder Hilfen benötigen.