Das Projekt jugendgerecht.de ist bemüht, das Online-Angebot barrierefrei zugänglich zu machen. Die Selbstauskunft zur Zugänglichkeit der Website finden Sie auf dieser Seite.
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.jugendgerecht.de auffallen, können Sie sich hier an das Projektteam wenden.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der https://werkzeugbox.jugendgerecht.de/ veröffentlichten Website des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf
- einer im Zeitraum vom 09.09.2020 bis 22.09.2020 durchgeführten Selbstbewertung
Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen nicht vereinbar.
Unvereinbarkeit mit der BITV 2.0
- 1.1a – Alternativtexte für Bedienelemente
Alternativtexte für Logos, Icons und Bedienelemente fehlen aktuell teilweise noch.
- 1.1.1b – Alternativtexte für Grafiken und Objekte
Die Grafik auf der Startseite unter Materialien, sowie diverse Bilder und Videos haben aktuell noch keine Alternativtexte.
- 1.1.1c – Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Uninformative Layoutgrafiken werden aktuell noch nicht von Screenreadern übergangen.
- 1.2.1a Alternativen für Audiodateien und stumme Videos
1.2.3a – Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
1.2.5a Audiodeskription für Videos
Es sind keine Alternativen für Audiodateien und stumme Videos vorhanden, da die Werkzeugbox fremde Inhalte verlinkt und daher keine Befugnis hat, die Inhalte von Dritten zu bearbeiten und zu verändern.
- 1.3.1d Inhalte gegliedert
Texthervorhebungen sind aktuell nicht überall mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet.
- 1.3.2a Sinnvolle Reihenfolge
Die Seiteninhalte stehen unabhängig von der Darstellung noch in keiner sinnvollen Reihenfolge und werden von Screenreadern nicht optimal wiedergegeben.
- 1.3.5a – Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
Die Eingabefelder im Kontakt-Formular besitzen aktuell noch nicht die richtigen autocomplete-Attribute.
- 1.4.1a Ohne Farben nutzbar
Ausgewählte Menüpunkte und Filterpunkte unterscheiden sich nur durch die Farbe.
- 1.4.3a – Kontraste von Texten ausreichend
Die Kontrastverhältnisse von Schrift- und Hintergrundfarben sind teilweise nicht ausreichend und werden an einigen Stellen noch durch andere Farbkombinationen ausgetauscht.
- 1.4.4a Text auf 200% vergrößerbar
Text kann auf 200% vergrößert werden, allerdings treten aktuell bei der Größe grafische Anzeigefehler auf, die für die Bedienung und Lesbarkeit leichte Einschränkungen darstellen.
- 1.4.11a – Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
- 1.1a – Ohne Maus nutzbar
2.1.2a – Keine Tastaturfalle
Über die Tastatur sind aktuell auf dem Mac mit Firefox nicht alle Bedienelemente ohne Maus nutzbar.
- 2.4.1a Bereiche überspringbar
Seitenbereiche sind aktuell nicht überspringbar.
- 2.4.3a Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
Es werden aktuell nicht alle Bereiche in einer schlüssigen Reihenfolge erreicht.
- 2.4.7a Aktuelle Position des Fokus deutlich
Der Tastaturfokus ist aktuell nicht immer deutlich sichtbar.
- 2.5.3a Sichtbare Beschriftung Teil des zugänglichen Namens
Zusätzliche, zugängliche Namen fehlen aktuell noch.
- 4.1.1a Korrekte Syntax
Die Syntax ist aktuell an einigen Stellen nicht korrekt.
- 4.1.2a Name, Rolle, Wert verfügbar
Es wird aktuell noch geprüft, ob bestimmte Bedienelemente durch Javascript generiert werden.
Zur Erreichung der Barrierefreiheit ist geplant, die Unvereinbarkeiten zu beheben.
Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 22.09.2020 erstellt und zuletzt am 23.09.2020 aktualisiert.
Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter jugendgerecht@agj.de oder telefonisch unter +49 30 400 40-235 an.
Oder melden Sie eine Barriere über unser Kontaktformular
Schlichtungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.