Showing 1–10 of 143 results
-
#dasmachenwirselbst: Selbstverwaltete Jugendräume
Das Jugendkulturbüro Sachsen hat unter dem Slogan #dasmachenwirselbst eine Broschüre und eine Webseite veröffentlicht. Das Projekt soll junge Menschen darin unterstützen, sich selbstverwaltete Jugendräume au
-
10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik: der Film
Anlässlich der Fachveranstaltung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik – Aus der Nische ins Rampenlicht“ haben wir mit jugendpolitischen Akteurinnen und Akteuren über die Anfänge, den aktuel
-
ACT2GETHER – Für faire Chancen junger Menschen
Mehr als ein Viertel aller jungen Menschen hat aufgrund sozialer Ungleichheit schlechtere Chancen auf Teilhabe, Mitwirkung und gutes Aufwachsen. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Armut
-
Ansprechpartner für Jugendbeteiligung
Service- und Fachstellen, Jugendämter und Jugendringe können in Sachen Jugendbeteiligung beraten. Diese Ansprechpartner können z. B. bei der Suche nach einem passenden Beteiligungsformat unterstützen.
-
Arbeitshilfe: Inklusion in der Jugendarbeit
Die vorliegende Arbeitshilfe des Landesjugendrings Niedersachsen soll Anregungen bieten, sich auf den Weg zu machen, die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen an den Angeboten der Jugendarb
-
Austausch macht Schule: für mehr Schüler- und Jugendaustausch
Wie können wir an unseren Schulen Austausch mit anderen Ländern ermöglichen? Die Initiative „Austausch macht Schule“ unterstützt austauschwillige Schulverantwortliche mit Förderhinweisen, Informa
-
Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees
Drei Bundesministerien rufen zu einer Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees auf. www.klischee-frei.de ist ein Web-Portal für alle, die Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl ohne Vorurteile unt
-
Beteiligung leicht gemacht: eine Übersicht
Wir empfehlen verschiedene Informationsangebote, die hilfreich sein können, um Jugendbeteiligung umzusetzen.
-
Broschüre: Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit
Die Broschüre „Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit“ des Vereins IBG zeigt auf, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der internationalen Jugendarbeit es gibt und wo weitere praktische Infos
-
Bündnispartner für eine jugendgerechte Kommune
Jugendpolitik ist Querschnittspolitik. Nur gemeinsam kann der Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit mit großen Schritten gegangen werden. Finden Sie heraus, welche Bündnispartner für Sie in Ihrer Kommune relevant si