Showing 1–10 of 157 results
-
#dasmachenwirselbst: Selbstverwaltete Jugendräume
Das Jugendkulturbüro Sachsen hat unter dem Slogan #dasmachenwirselbst eine Broschüre und eine Webseite veröffentlicht. Das Projekt soll junge Menschen darin unterstützen, sich selbstverwaltete Jugendräume au
-
10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik: der Film
Anlässlich der Fachveranstaltung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik – Aus der Nische ins Rampenlicht“ haben wir mit jugendpolitischen Akteurinnen und Akteuren über die Anfänge, den aktuel
-
18 Argumente für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen
Warum Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist, beschreibt Prof. Dr. Roland Roth in diesem Fachbeitrag anhand von 18 Argumenten und erklärt, auf welche Ressourcen Kommunen zum Auf- und Aus
-
ACT2GETHER – Für faire Chancen junger Menschen
Mehr als ein Viertel aller jungen Menschen hat aufgrund sozialer Ungleichheit schlechtere Chancen auf Teilhabe, Mitwirkung und gutes Aufwachsen. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Armut
-
Ansprechpartner für Jugendbeteiligung
Service- und Fachstellen, Jugendämter und Jugendringe können in Sachen Jugendbeteiligung beraten. Diese Ansprechpartner können z. B. bei der Suche nach einem passenden Beteiligungsformat unterstützen.
-
Arbeitshilfe: Inklusion in der Jugendarbeit
Die vorliegende Arbeitshilfe des Landesjugendrings Niedersachsen soll Anregungen bieten, sich auf den Weg zu machen, die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen an den Angeboten der Jugendarb
-
Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung
Das Deutsche Jugendinstitut, in Zusammenarbeit mit der BW-Stiftung, hat im Mai 2022 die Jugendstudie „Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung“ veröffentlicht. Damit soll die Forsch
-
Austausch macht Schule: für mehr Schüler- und Jugendaustausch
Wie können wir an unseren Schulen Austausch mit anderen Ländern ermöglichen? Die Initiative „Austausch macht Schule“ unterstützt austauschwillige Schulverantwortliche mit Förderhinweisen, Informa
-
Bedarfe von Jugendlichen partizipativ ermitteln
Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche des JugendExpert:innenTeams der Be
-
Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees
Drei Bundesministerien rufen zu einer Berufs- und Studienwahl ohne Geschlechterklischees auf. www.klischee-frei.de ist ein Web-Portal für alle, die Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl ohne Vorurteile unt