Showing 11–20 of 172 results
-
Kommunaler Entwicklungsbeirat – Konzept und Praxis
Von Januar 2022 bis Dezember 2023 wurde gemeinsam mit fünf Kommunen in Deutschland der Beteiligungsansatz der Kommunalen Entwicklungsbeiräte modellhaft erprobt. Die Abschlusspublikation reflektiert das theoreti
-
Neue kooperative Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit
In dieser Broschüre werden die Forschungserkenntnisse des „Forschungsprojekts zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ (Laufzeit: 2022-2
-
Schritt für Schritt: Rassismuskritische Öffnung für Jugendverbände
Dieser Leitfaden richtet sich an Jugendverbände sowie Jugendringe und vermittelt Wissen und Erfahrungen über rassismus- und antisemitismuskritische Öffnungsprozesse. Mit praktischen Anregungen, wird aufgezeigt
-
U18-Beteiligung in der Stadtentwicklung – Schulen als entscheidender Akteur?
In dieser Publikation „U18-Beteiligung in der Stadtentwicklung. Sind Schulen der entscheidende Akteur?“ stellen die Autorinnen drei Beispiele aus ihrer Praxis von U18-Beteiligung vor, bei denen Schule
-
Kinder- und Jugendrechte: Handreichung für die Verwaltung
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat eine Handreichung zur Verbesserung der Teilhabe von jungen Menschen in Hessen auf kommunaler Ebene veröffentlicht.
-
Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke
Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte So
-
Wirksame Jugendgremien auf Bundesebene
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung hat einen Praxis-Guide veröffentlicht, der die Planung und Etablierung von Jugendgremien auf Bundesebene in den Blick nimmt.
-
Jugendringe gründen, Jugendringe reaktivieren
Diese Broschüre des Landesjugendrings NRW soll dazu motivieren, sich vor Ort zusammenzuschließen, die Gründung oder Reaktivierung eines Jugendrings anzugehen oder die Arbeit in einem Jugendring motiviert weite
-
Handreichung Jugend + umweltpolitischer Dialog in der Kommune
Wie kann Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene in Umweltfragen aussehen? Diese Arbeitshilfe des Landeszentrums Jugend + Kommune gibt Empfehlungen für umweltpolitische Dialoge zwischen Kommune und Jugend.
-
Mitbestimmung junger Menschen auf kommunaler Ebene
Diese Handreichung der Servicestelle Mitbestimmung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Sport und Jugend ist eine fachliche Kommentierung zur Umsetzung des § 26a der Thüringer Kommunalordnung.