Showing 31–40 of 172 results
-
Handbuch zu Aspekten der urbanen Sicherheit
Das vorliegende Handbuch führt das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaul
-
Kinder- und Jugendpartizipation in Gemeinden
Kinder und Jugendliche stärker in die Gemeindepolitik einbeziehen? Na klar! Aber wo anfangen? Das UNICEF-Toolkit soll Mitarbeitenden von Gemeinden dabei helfen, sich grundlegendes Wissen zum Thema Kinder- und Ju
-
Nachhaltige Kinder- und Jugendbeteiligung in der kommunalen Praxis
Dieses Themendossier der Transferagentur für Großstädte der DKJS greift die Fragen auf, wie die Strukturen des kommunalen Bildungsmanagements partizipatorische Prozesse unterstützen können und wie die Kommun
-
Überzeugend sozial! Paritätische Arbeitshilfe zur kommunalen Lobbyarbeit
Diese Arbeitshilfe des Paritätischen zeigt auf, wie Fachkräfte gezielt Lobbyaktivitäten entwickelt werden können und wie sie sich gegenüber kommunaler Politik, Verwaltung und Medien Gehör verschaffen.
-
Jung und gesund!? Arbeitshilfe zum Umgang mit psychischen Belastungen
Der Bayerische Jugendring, die Aktion Jugendschutz und die LAG Jugendsozialarbeit haben Ende Januar eine Arbeitshilfe für Fachkräfte zum Umgang mit psychischen Belastungen bei jungen Menschen veröffentlicht.
-
Kinder- und Jugendbeteiligung mit Minecraft
Dieses Handbuch stellt die essenziellen Erfahrungen der Stadt Cottbus/Chóśebuz bei der Initiierung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung mit ein
-
Rechtliches zur Beteiligung in kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten
In diesem Rechtsgutachten, in Auftrag gegeben von der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente, werden die rechtlichen Möglichkeiten der institutionellen Ausgestaltung von Kinder- und Jugendbeteiligung dur
-
Youth Participation in Youth Information Services
ERYICA und Eurodesk haben im Dezember 2022 die Broschüre „Youth Participation in Youth Information“ veröffentlicht, in der verdeutlicht wird, was Jugendberatung ist und wie junge Menschen an diesem
-
18 Argumente für Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen
Warum Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist, beschreibt Prof. Dr. Roland Roth in diesem Fachbeitrag anhand von 18 Argumenten und erklärt, auf welche Ressourcen Kommunen zum Auf- und Aus
-
Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung
Das Deutsche Jugendinstitut, in Zusammenarbeit mit der BW-Stiftung, hat im Mai 2022 die Jugendstudie „Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung“ veröffentlicht. Damit soll die Forsch