Showing 1–12 of 76 results
Habt ihr eine Idee, gilt es, ein Team zusammenzustellen und die wichtigsten Aufgabenbereiche zu verteilen. Aber auch Geld muss natürlich irgendwie aufgetrieben werden. Hier findet ihr Ideen, wie ihr euer Projekt
Wer einen Jugendgemeinderat gründen will oder Anregungen für einen bestehenden Jugendgemeinderat sucht, findet im Leitfaden der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (BW) und auf den Webseit
Die Toolbox liefert zahlreiche Hilfestellungen und konkrete Methoden zur Umsetzung von Beteiligungsformaten und Aktivitäten der (europa-)politischen Bildung.
Die vorliegende Broschüre bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Die Praxisbeispiele zeigen, wie sich soziale Kompetenzen fördern lassen, wie erlebnispädagogis
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und queere Jugendliche und junge Erwachsene haben einen großen Bedarf nach verschiedenen Angeboten, die ihnen Begleitung und Unterstützung bieten können. Die Landesfachst
Die Toolbox der Bundesjugendvertretung Österreich soll für Kinder- und Jugendorganisationen und alle Interessierten spannende Anregungen und praktische Methoden im Bereich Gender Mainstreaming bieten.
Wie ist es um die politische Beteiligung junger Menschen bestellt? Das vorliegende Heft der Landeszentrale für politische Bildung versammelt Beiträge, die sich aus politikwissenschaftlicher, empirischer und pra
Wie sind die Strukturen der Jugendsozialarbeit bundesweit ausgestaltet und wie kann Jugendsozialarbeit vor Ort stark gemacht werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Veröffentlichung der
Dieses Toolkit von der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) gibt Informationen über Jugendbeteiligungskonzepte, über unterschiedliche Möglichkeiten der Partizipation und Methoden der erfolgreichen Durchfüh
Interessen von jungen Menschen können erst dann berücksichtigt werden, wenn sie in Erfahrung gebracht wurden. Berichte der Regierung und Studien von zentralen Organisationen können Licht ins Dunkel bringen. Wi
Die Eigenständige Jugendpolitik vor Ort ist gemeinsame Aufgabe aller Akteure, die für die Jugend Verantwortung tragen und mit der Jugend zusammenarbeiten. Wir haben Beispiele aus Bundesländern und Kommunen zus
Die vorliegende Arbeitshilfe des Landesjugendrings Niedersachsen soll Anregungen bieten, sich auf den Weg zu machen, die gleichberechtigte Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen an den Angeboten der Jugendarb