Showing 1–12 of 91 results
Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zahlreiche Expert*innen aus der Kinder-
Interessen von jungen Menschen können erst dann berücksichtigt werden, wenn sie in Erfahrung gebracht wurden. Berichte und Studien können Licht ins Dunkel bringen. Wir haben mögliche Informationsquellen zusam
Der Europarat hat diesen Handlungsleitfaden veröffentlicht, um Fachkräfte und Politik dabei zu unterstützen, den Bedürfnissen junger Geflüchteter in Bezug auf Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsfürsorge, p
Unicef hat, zusammen mit dem DKHW, das Infoportal „Kinderrechte in Kommunen“ eingerichtet. Unter anderem findet sich dort eine Toolbox mit Methoden zum Thema Kinderrechte und Beteiligung.
Das vorliegende Handbuch führt das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaul
Kinder und Jugendliche stärker in die Gemeindepolitik einbeziehen? Na klar! Aber wo anfangen? Das UNICEF-Toolkit soll Mitarbeitenden von Gemeinden dabei helfen, sich grundlegendes Wissen zum Thema Kinder- und Ju
Dieses Themendossier der Transferagentur für Großstädte der DKJS greift die Fragen auf, wie die Strukturen des kommunalen Bildungsmanagements partizipatorische Prozesse unterstützen können und wie die Kommun
Diese Arbeitshilfe des Paritätischen zeigt auf, wie Fachkräfte gezielt Lobbyaktivitäten entwickelt werden können und wie sie sich gegenüber kommunaler Politik, Verwaltung und Medien Gehör verschaffen.
Der Bayerische Jugendring, die Aktion Jugendschutz und die LAG Jugendsozialarbeit haben Ende Januar eine Arbeitshilfe für Fachkräfte zum Umgang mit psychischen Belastungen bei jungen Menschen veröffentlicht.
Dieses Handbuch stellt die essenziellen Erfahrungen der Stadt Cottbus/Chóśebuz bei der Initiierung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung mit ein
ERYICA und Eurodesk haben im Dezember 2022 die Broschüre „Youth Participation in Youth Information“ veröffentlicht, in der verdeutlicht wird, was Jugendberatung ist und wie junge Menschen an diesem
Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche des JugendExpert:innenTeams der Be