Showing 85–91 of 91 results
Die Arbeitshilfe „Jugendbeteiligung leicht gemacht” des Deutschen Bundesjugendrings soll jungen Menschen dabei helfen, ihre Wünsche und Bedürfnisse nach mehr Mitbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe in
Eine sinnvolle Gestaltung des schulischen Lebens ist erst dann möglich, wenn Schülerinnen und Schüler an Entscheidungen beteiligt werden. Wie das gehen kann, zeigen das Bildungswerk für Schülervertretung und
Seit mehr als 20 Jahren berät Eurodesk Jugendliche, die ins Ausland gehen möchten und Fachkräfte, die Infos zu nationalen und internationalen Förderprogrammen suchen. In einer Broschüre zeigt Eurodesk seine
Im Rahmen einer Studie Freiraumnutzung in Kommunen wurde eine Fibel entwickelt, die mögliche Handlungsspielräume und rechtliche Rahmenbedingungen aufzeigt. Die Freiraum-Fibel stellt nützliche Informationen fü
Ihr wollt leer stehende Gebäude oder brach liegende Flächen in eurer Kommune nutzen? Die Erfahrungen aus dem Projekt „Jugend.Stadt.Labor“ helfen euch dabei, diesen Wunsch in die Wirklichkeit umzusetzen.
Diese Materialsammlung soll Fachkräfte darin unterstützen, passende Angebote für die politische Bildungsarbeit mit benachteiligten (jungen) Erwachsenen zu finden. Diese pädagogische Handreichung bietet didakt
Die Beteiligungskiste ist die Homepage des Instituts für Jugendhilfe und Kommunalberatung e.V. und stellt Methoden und Informationen für eine gute Partizipationspraxis zur Verfügung.