Showing 61–72 of 102 results
Sie finden in den „Toolkits zum kommunalen Bildungsmanagement“ eine Sammlung ausgewählter Methoden und Instrumente, die sich nach der Erfahrung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in den unters
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung das Programm „Gemeinsam Mittendrin Gestalten – Geflüchtete Jugendliche stärken“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, g
Jugendpolitik ist Querschnittspolitik. Nur gemeinsam kann der Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit mit großen Schritten gegangen werden. Finden Sie heraus, welche Bündnispartner für Sie in Ihrer Kommune relevant si
Ein kommunaler Prozess bedarf einer umfangreichen Prozessplanung und Zielsetzung, die in regelmäßigen Abständen überprüft und weiterentwickelt werden sollte. Dementsprechend ist es wichtig, den Prozess vor O
Jugendhilfeplanung kann ein strategischer Anknüpfungspunkt sein, um Ihre Kommune jugendgerechter zu gestalten. Sie kann allerdings nur in vollem Umfang nützlich sein, wenn sie auch Schnittstellen zu anderen kom
Der Jugendhilfeausschuss ist ein Ort des fachpolitischen Diskurses, ein strategisches Beschlussgremium, aber auch Kooperationspartner anderer sozialräumlich organisierter Gremien. Es lohnt sich, ihn auf dem Weg
Leitbilder beschäftigen sich mit den längerfristig gültigen Zielen einer Kommune. Es dürfen keine kurzzeitigen und unmittelbaren Ergebnisse auf der Leistungs- oder Wirkungsebene erwartet werden. Jedoch kann e
Um den heterogenen Herausforderungen und Besonderheiten von Kommunen gerecht zu werden, braucht es für jede Kommune einen eigenen Prozess auf dem Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit – in diesem Sinne entwickelt je
Viele Projekte oder Initiativen nutzen Social-Media-Plattformen, um über die eigene Arbeit zu informieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Dabei kann Hassrede zu einem Problem werden und dafür sorgen, dass di
Jugendpolitisch Aktive verstehen sich als Lobbyistinnen und Lobbyisten für Jugendliche und ihre Interessen. Zu Sinn und Funktionsweise von Lobbyarbeit gibt es Publikationen und hilfreiche Anregungen.
Kooperationen zwischen Schulen und Jugendverbänden bzw. Jugendgruppen bieten viele Chancen für alle Beteiligten und sind mit Blick auf eine ganzheitliche Bildung für die jungen Menschen, die an den Angeboten t
Öffentlichkeitsarbeit muss einen angemessenen Stellenwert in der Kommunikation von Projekten und Prozessen erhalten. Nur so können alle relevanten Akteure und die Öffentlichkeit vom Nutzen überzeugt und Jugen