Transparenz, Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Information, Kommunikation
Showing 1–12 of 28 results
Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zahlreiche Expert*innen aus der Kinder-
Interessen von jungen Menschen können erst dann berücksichtigt werden, wenn sie in Erfahrung gebracht wurden. Berichte und Studien können Licht ins Dunkel bringen. Wir haben mögliche Informationsquellen zusam
Diese wirkungsorientierte Handreichung zeigt, wie Fachkräfte durch Advocacy gezielt auf Missstände aufmerksam machen und langfristig politische Wirkung erzielen können. Sie bietet einen praxisnahen Einstieg un
Diese digitale Materialsammlung des Deutschen Bundesjugendrings sammelt Beratungsangebote und vielfältige Materialien für mehr Handlungssicherheit im Einsatz für Demokratie von Jugendgruppen, -verbänden und -
Von Januar 2022 bis Dezember 2023 wurde gemeinsam mit fünf Kommunen in Deutschland der Beteiligungsansatz der Kommunalen Entwicklungsbeiräte modellhaft erprobt. Die Abschlusspublikation reflektiert das theoreti
In dieser Broschüre werden die Forschungserkenntnisse des „Forschungsprojekts zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ (Laufzeit: 2022-2
Dieser Leitfaden richtet sich an Jugendverbände sowie Jugendringe und vermittelt Wissen und Erfahrungen über rassismus- und antisemitismuskritische Öffnungsprozesse. Mit praktischen Anregungen, wird aufgezeigt
Das Infoportal „Kinderrechte in Kommunen“ ist ein Angebot der Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Vereins Kinderfreundliche Kommunen und hat das Ziel, die Umsetzu
Das vorliegende Handbuch führt das gesammelte Wissen über wertschätzende Beteiligung, kinder- und jugendgerechte Ansprache, sensible Erfassung von subjektiver Sicherheit und die Grundprinzipien der städtebaul
Kinder und Jugendliche stärker in die Gemeindepolitik einbeziehen? Na klar! Aber wo anfangen? Das UNICEF-Toolkit soll Mitarbeitenden von Gemeinden dabei helfen, sich grundlegendes Wissen zum Thema Kinder- und Ju
Dieses Themendossier der Transferagentur für Großstädte der DKJS greift die Fragen auf, wie die Strukturen des kommunalen Bildungsmanagements partizipatorische Prozesse unterstützen können und wie die Kommun
Diese Arbeitshilfe des Paritätischen zeigt auf, wie Fachkräfte gezielt Lobbyaktivitäten entwickelt werden können und wie sie sich gegenüber kommunaler Politik, Verwaltung und Medien Gehör verschaffen.