Showing 13–24 of 28 results
Der Bayerische Jugendring, die Aktion Jugendschutz und die LAG Jugendsozialarbeit haben Ende Januar eine Arbeitshilfe für Fachkräfte zum Umgang mit psychischen Belastungen bei jungen Menschen veröffentlicht.
Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche des JugendExpert:innenTeams der Be
Der Landesjugendring Niedersachsen hat im Juni 2022 ein Praxisbuch zum Thema Digitalisierung in der Jugendarbeit veröffentlicht. Darin kommen Expert*innen aus verschiedenen – von konfessionellen bis hin zu hel
Wie kann die Vorrangstellung des Kindeswohls gemäß UN-Kinderrechtskonvention besser im Verwaltungshandeln umgesetzt werden? Die Studie des Deutschen Kinderhilfswerks klärt offene Fragen.
Ob Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets oder Schüler*innenHaushalte – sogenannte fondsbasierte Verfahren haben sich in den letzten Jahren auch in Brandenburg rasch verbreitet. Sie stellen für die Beteili
Das Düsseldorfer Jugendportal youpod ist ein Angebot des Stadtjugendrings. Es bereitet jugendgerechte Informationen auf und bietet jungen Menschen die Möglichkeit mitzugestalten. Außerdem wird es durch eine Ap
Welche Folgen hat die Krise für Jugendliche und junge Erwachsene? Wie stark sind Jugendliche von der Corona-Pandemie betroffen? In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Wer
Auf der Webseite oja-wissen.info gibt es ausgewählte Einblicke in die Theorie und Praxis der Offenen Jugendarbeit. Sie bietet eine umfassende Sammlung von Artikeln, Videos, Best Practice und vieles mehr.
Ein Medienleitfaden soll zu mehr Respekt gegenüber jungen Menschen und zu einer stärkeren Berücksichtigung von Kinderrechten in der öffentlichen Darstellung beitragen.
Der Wegweiser Kommune ist ein Datenportal der Bertelsmann Stiftung mit vielfältigen Informationen über Kommunen: kommunale Daten, Prognosen, gute Beispiele und politische Entwicklungen.
Ein kommunaler Prozess bedarf einer umfangreichen Prozessplanung und Zielsetzung, die in regelmäßigen Abständen überprüft und weiterentwickelt werden sollte. Dementsprechend ist es wichtig, den Prozess vor O
Viele Projekte oder Initiativen nutzen Social-Media-Plattformen, um über die eigene Arbeit zu informieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Dabei kann Hassrede zu einem Problem werden und dafür sorgen, dass di