Showing 25–36 of 87 results
ERYICA und Eurodesk haben im Dezember 2022 die Broschüre „Youth Participation in Youth Information“ veröffentlicht, in der verdeutlicht wird, was Jugendberatung ist und wie junge Menschen an diesem
Warum Kinder- und Jugendbeteiligung für Kommunen unverzichtbar ist, beschreibt Prof. Dr. Roland Roth in diesem Fachbeitrag anhand von 18 Argumenten und erklärt, auf welche Ressourcen Kommunen zum Auf- und Aus
Das Deutsche Jugendinstitut, in Zusammenarbeit mit der BW-Stiftung, hat im Mai 2022 die Jugendstudie „Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung“ veröffentlicht. Damit soll die Forsch
Was brauchen Kinder und Jugendliche zum guten Leben? Zu welchen Themen wollen sie gefragt und gehört werden? Und wie könnten solche Befragungen aussehen? Das haben Jugendliche des JugendExpert:innenTeams der Be
Rechtsextreme Gewalttaten, die ungeprüfte Übernahme von Meinungen oder Hass im Netz bedrohen den Zusammenhalt von Gesellschaften. Die Methodensammlung soll in den verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendsozial
Ob Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets oder Schüler*innenHaushalte – sogenannte fondsbasierte Verfahren haben sich in den letzten Jahren auch in Brandenburg rasch verbreitet. Sie stellen für die Beteili
Das Düsseldorfer Jugendportal youpod ist ein Angebot des Stadtjugendrings. Es bereitet jugendgerechte Informationen auf und bietet jungen Menschen die Möglichkeit mitzugestalten. Außerdem wird es durch eine Ap
Um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Stadt zu gestalten und Jugendanliegen zu vertreten, hat Herrenberg seit 2014 ein eigenes Modell der Jugendbeteiligung. Zentrales Element des „Herrenberger Mod
Wer einen Jugendgemeinderat gründen will oder Anregungen für einen bestehenden Jugendgemeinderat sucht, findet im Leitfaden der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (BW) und auf den Webseit
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Die Initiative steht für eine ganzheitliche und transformative Bildung, wie sie im Weltaktionsplan Bildung fü
Das Jugendkulturbüro Sachsen hat unter dem Slogan #dasmachenwirselbst eine Broschüre und eine Webseite veröffentlicht. Das Projekt soll junge Menschen darin unterstützen, sich selbstverwaltete Jugendräume au
Mehr als ein Viertel aller jungen Menschen hat aufgrund sozialer Ungleichheit schlechtere Chancen auf Teilhabe, Mitwirkung und gutes Aufwachsen. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Armut