Zivilcourage, Demokratie, Politische Bildung, Diskriminierung & Rassismus
Showing 1–12 of 20 results
Diese Broschüre gibt Einblick in die Ergebnisse des Praxisentwicklungsprojekts zur kommunalen Verankerung der Eigenständigen Jugendpolitik in Thüringen.
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung hat einen Praxis-Guide veröffentlicht, der die Planung und Etablierung von Jugendgremien auf Bundesebene in den Blick nimmt.
Diese Broschüre des Landesjugendrings NRW soll dazu motivieren, sich vor Ort zusammenzuschließen, die Gründung oder Reaktivierung eines Jugendrings anzugehen oder die Arbeit in einem Jugendring motiviert weite
Dieser Methodenkoffer von „Kollekt – Das progressive Zentrum“ bietet eine vielfältige Auswahl von neuen Formaten, die in der Jugendarbeit eingesetzt werden können, um den Umgang mit Einsamkeit
Der Bundesjugendring (DBJR) hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) eine Handreichung zum „Mythos Neutralitätsgebot“ für freie Träger veröffentlicht.
Dieses Themendossier der Transferagentur für Großstädte der DKJS greift die Fragen auf, wie die Strukturen des kommunalen Bildungsmanagements partizipatorische Prozesse unterstützen können und wie die Kommun
In diesem Rechtsgutachten, in Auftrag gegeben von der Initiative Starke Kinder- und Jugendparlamente, werden die rechtlichen Möglichkeiten der institutionellen Ausgestaltung von Kinder- und Jugendbeteiligung dur
Rechtsextreme Gewalttaten, die ungeprüfte Übernahme von Meinungen oder Hass im Netz bedrohen den Zusammenhalt von Gesellschaften. Die Methodensammlung soll in den verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendsozial
Was kann getan werden, damit politische Bildung auch Menschen erreicht, die von regulären politischen Bildungsangeboten, nicht angesprochen werden? Die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung ist
Das Modellprojekt des Landesjugendrings Thüringen „JUGEND PRÄGT“ will politische Bildungsarbeit stärken und den demokratischen Diskurs fördern. Das Angebot richtet sich sow
Der Verein „Politik zum Anfassen“ versteht sich als Event-Agentur für Wissen und positive Demokratie-Erfahrungen: Mit Planspielen, Filmen, Umfragen, Mitmachausstellungen und vielem mehr wird politisc
EuroPeers sind junge Menschen, die mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION oder dem Europäischen Solidaritätskorps aktiv waren und ihre Erfahrungen an andere Jugendliche weitergeben möchten.