Freizeit, Spiel, Erholung, Freiräume, Sport, Jugendkultur, Jugendorte
Showing all 9 results
Die Publikation „Selbstverständlich selbstverwaltet“ des Kulturbüros Sachsen liefert zahlreiche Informationen, wie selbstverwaltete Jugendräume in einer Kommune funktionieren können und einen wert
Wenn du Lust hast, ein anderes Land intensiver kennen zu lernen, als das im Urlaub möglich ist, ist es egal, ob du zur Schule gehst, eine Ausbildung machst, studierst, arbeitest oder gerade gar nichts machst: Es
Seit mehr als 20 Jahren berät Eurodesk Jugendliche, die ins Ausland gehen möchten und Fachkräfte, die Infos zu nationalen und internationalen Förderprogrammen suchen. In einer Broschüre zeigt Eurodesk seine
Du fühlst dich nicht nur an deinem Wohnort wohl und heimisch, sondern betrachtest dich auch als Europäerin oder Europäer? Die EU eröffnet dir viele spannende Chancen und Möglichkeiten. Hier erfährst du wie
Im Rahmen einer Studie Freiraumnutzung in Kommunen wurde eine Fibel entwickelt, die mögliche Handlungsspielräume und rechtliche Rahmenbedingungen aufzeigt. Die Freiraum-Fibel stellt nützliche Informationen fü
Ihr wollt leer stehende Gebäude oder brach liegende Flächen in eurer Kommune nutzen? Die Erfahrungen aus dem Projekt „Jugend.Stadt.Labor“ helfen euch dabei, diesen Wunsch in die Wirklichkeit umzusetzen.
Die Beteiligungskiste ist die Homepage des Instituts für Jugendhilfe und Kommunalberatung e.V. und stellt Methoden und Informationen für eine gute Partizipationspraxis zur Verfügung.
Jugendliche können ihre Orte digital sichtbar machen – entweder um Informationen zu teilen oder um Erwachsenen zu zeigen, wie ihre Stadt eigentlich aussieht. Hier gibt es nützliche Tools, mit denen ganz einfa
Wenn ihr in eurem Jugendtreff, eurem Sportverein oder in einer anderen Jugendgruppe richtige Beteiligung für alle Jugendlichen ermöglichen wollt, findet ihr hier eine Möglichkeit, wie ihr das organisieren kön