Politische Strategie, Eigenständige Jugendpolitik, Bündnis für Jugend, kommunale Jugendlobby, Interessensvertretung/Lobbyarbeit
Showing 1–12 of 19 results
Anlässlich der Fachveranstaltung „10 Jahre Eigenständige Jugendpolitik – Aus der Nische ins Rampenlicht“ haben wir mit jugendpolitischen Akteurinnen und Akteuren über die Anfänge, den aktuel
Mit #junggerecht stärkt der Bayerische Jugendring (BJR) Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in den Kommunen, zeigt wie sich junge Menschen bereits engagieren und was Kommunen für mehr Jugendgerechtig
Der Erfolg jugendgerechter Strategien ist entscheidend von der Haltung der Beteiligten abhängig. Eine durch jugendgerechte Haltung geprägte Kommune reagiert offen auf die Anliegen Jugendlicher, unterstützt die
Das Praxisprojekt der Landesjugendämter Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) verfolgt die Weiterentwicklung und strukturelle Verankerung jugendpolitischer Konzepte in Kommunen, um die Beteiligung von jungen
Die Eigenständige Jugendpolitik vor Ort ist gemeinsame Aufgabe aller Akteure, die für die Jugend Verantwortung tragen und mit der Jugend zusammenarbeiten. Wir haben bundesweite Beispiele von Kommunen zusammenge
Eine Broschüre fasst Ergebnisse aus dem Prozess der Implementierung einer Kinder-und Jugendinteressenvertretung in der Hansestadt Stendal zusammen und leitet aus den Erfahrungen Handlungsempfehlungen ab, die and
In einem Leitfaden werden zentrale Ergebnisse des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zusammengefasst und aus den Erfolgsfaktoren Tipps für die praktische Organisation der Bündnisa
Jugendpolitik ist Querschnittspolitik. Nur gemeinsam kann der Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit mit großen Schritten gegangen werden. Finden Sie heraus, welche Bündnispartner für Sie in Ihrer Kommune relevant si
Jugendhilfeplanung kann ein strategischer Anknüpfungspunkt sein, um Ihre Kommune jugendgerechter zu gestalten. Sie kann allerdings nur in vollem Umfang nützlich sein, wenn sie auch Schnittstellen zu anderen kom
Der Jugendhilfeausschuss ist ein Ort des fachpolitischen Diskurses, ein strategisches Beschlussgremium, aber auch Kooperationspartner anderer sozialräumlich organisierter Gremien. Es lohnt sich, ihn auf dem Weg
Leitbilder beschäftigen sich mit den längerfristig gültigen Zielen einer Kommune. Es dürfen keine kurzzeitigen und unmittelbaren Ergebnisse auf der Leistungs- oder Wirkungsebene erwartet werden. Jedoch kann e
Um den heterogenen Herausforderungen und Besonderheiten von Kommunen gerecht zu werden, braucht es für jede Kommune einen eigenen Prozess auf dem Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit – in diesem Sinne entwickelt je