Showing 121–132 of 172 results
Um den heterogenen Herausforderungen und Besonderheiten von Kommunen gerecht zu werden, braucht es für jede Kommune einen eigenen Prozess auf dem Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit – in diesem Sinne entwickelt je
Viele Projekte oder Initiativen nutzen Social-Media-Plattformen, um über die eigene Arbeit zu informieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Dabei kann Hassrede zu einem Problem werden und dafür sorgen, dass di
Jugendpolitisch Aktive verstehen sich als Lobbyistinnen und Lobbyisten für Jugendliche und ihre Interessen. Zu Sinn und Funktionsweise von Lobbyarbeit gibt es Publikationen und hilfreiche Anregungen.
Planspiele sind eine handlungsorientierte Methode in der schulischen und außerschulischen Bildung für die Vermittlung komplexer Zusammenhänge in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Kooperationen zwischen Schulen und Jugendverbänden bzw. Jugendgruppen bieten viele Chancen für alle Beteiligten und sind mit Blick auf eine ganzheitliche Bildung für die jungen Menschen, die an den Angeboten t
Öffentlichkeitsarbeit muss einen angemessenen Stellenwert in der Kommunikation von Projekten und Prozessen erhalten. Nur so können alle relevanten Akteure und die Öffentlichkeit vom Nutzen überzeugt und Jugen
Wenn Sie Jugendbeteiligung zu Ihrem Steckenpferd machen wollen und sich eine optimale Vorbereitung wünschen, könnte die Inanspruchnahme einer Qualifizierung sinnvoll sein.
Jugendinitiativen verfolgen manchmal langfristige Ziele. Dann kann es sinnvoll sein, einen eigenen Jugendverband zu gründen, der mehr Rechtssicherheit und neue Möglichkeiten für Förderung bietet.
Ihr braucht eine ausgeklügelte Öffentlichkeitsarbeit, um politische Schlagkraft zu entwickeln und eure Anliegen – sei es ein Rockkonzert oder eine Kampagne gegen die Schließung eurer Schule – in der Öffen
Abhängig von Größe und Komplexität des Projektes gibt es unterschiedliche Wege, es zu strukturieren, um den Überblick zu behalten. Hier haben wir einige Empfehlungen, die bei der Planung eines Projektes oder
Für beteiligungs- und aktionsorientierte Projekte bieten sich etliche Online-Methoden und Tools an. Im „Demokratieführerschein 2.0“ werden Internetseiten und Tools vorgestellt, die Jugendliche in ih
Im Oktober 2007 führte der Gesetzgeber neue arbeitsmarktpolitische Instrumente insbesondere zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit ein. Vor diesem Hintergrund gab der PARITÄTISCHE eine Expertise in Auftrag,