Showing 109–120 of 143 results
Mit einer Arbeitshilfe können Bildungseinrichtungen im Prozess der interkulturellen Öffnung unterstützt werden. Es werden Anregungen gegeben, wie Vielfalt und Diversität stärker in den Blick genommen und wie
Eine Broschüre wendet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Jugendliche für die Arbeit mit Peers ausbilden wollen. Sie stellt erfolgreich genutzte Methoden zur Peer Education in der politischen Bi
Jugendliche haben ein Recht auf außerschulische Bildungsangebote. Diese sollten sich an Qualitätsstandards orientieren. Informationen dazu finden sich in diesen Orientierungshilfen.
Die Publikation „Selbstverständlich selbstverwaltet“ des Kulturbüros Sachsen liefert zahlreiche Informationen, wie selbstverwaltete Jugendräume in einer Kommune funktionieren können und einen wert
Wie können wir an unseren Schulen Austausch mit anderen Ländern ermöglichen? Die Initiative „Austausch macht Schule“ unterstützt austauschwillige Schulverantwortliche mit Förderhinweisen, Informa
Wie ist das Aufwachsen von Jugendlichen in alternden und schrumpfenden Regionen geprägt? Was kann getan werden, damit Jugendliche den Ort nicht verlassen oder wiederkommen?
Der Bundesverband der AWO hat ein Projekt zur „Partizipation von Jugendlichen in der Jugendsozialarbeit“ entwickelt. Erfahrungen der Praxisprojekte sind in einen Leitfaden eingeflossen.
Jugendliche in der Heimerziehung zu beteiligen ist einerseits schwer umzusetzen und andererseits sehr notwendig. In Schleswig-Holstein haben fünf Einrichtungen an einem Modellprojekt teilgenommen. Die Dokumentat
Wir empfehlen verschiedene Informationsangebote, die hilfreich sein können, um Jugendbeteiligung umzusetzen.
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Europarat hat das Deutsche Institut für Menschenrechte 2020 eine neu übersetzte und vollständig überarbeitete Ausgabe des Handbuc
Ein Barcamp (häufig auch Un-Konferenz genannt) ist ein offenes Veranstaltungsformat, dessen Inhalte von den Teilnehmer*innen zu Beginn der Veranstaltung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf ausgestaltet wer
Digitale Veranstaltungen sind so aktuell wie selten zuvor. Doch wie können virtuelle Treffen mit Jugendlichen gestaltet werden? Welche Tools stehen zur Verfügung und wie sehen jugendgerechte Videokonferenzen au