Showing 37–48 of 78 results
Die Toolbox der Bundesjugendvertretung Österreich soll für Kinder- und Jugendorganisationen und alle Interessierten spannende Anregungen und praktische Methoden im Bereich Gender Mainstreaming bieten.
Der Verein „Politik zum Anfassen“ versteht sich als Event-Agentur für Wissen und positive Demokratie-Erfahrungen: Mit Planspielen, Filmen, Umfragen, Mitmachausstellungen und vielem mehr wird politisc
Wie ist es um die politische Beteiligung junger Menschen bestellt? Das vorliegende Heft der Landeszentrale für politische Bildung versammelt Beiträge, die sich aus politikwissenschaftlicher, empirischer und pra
stadtspielerJUGEND ist eine Methode zur Beteiligung von Jugendlichen ab 14 Jahren. Im Zentrum steht die Entwicklung der Kommune, in der sie leben.
Dieses Toolkit von der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) gibt Informationen über Jugendbeteiligungskonzepte, über unterschiedliche Möglichkeiten der Partizipation und Methoden der erfolgreichen Durchfüh
Die Videoreihe von jugend.beteiligen.jetzt beantwortet konkrete Fragen für die kommunale Jugendarbeit zur Umsetzung digitaler Jugendbeteiligung
Die Stadt Adorf/Vogtland in Sachsen bemüht sich im Rahmen vom Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ allen Generationen in ihrer Kommune gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang wurde eine Jugendbef
Im Rahmen des Webinars „Jugendbeteiligung für eine jugendgerechte Demografiepolitik“ berichtet das Jugend- und Sozialamt im Kyffhäuserkreis über Jugendbeteiligung angesichts des demografischen Wandels.
Das Projekt laut!, ein Partizipationsmodell für Nürnberg, wurde durch einen Stadtratsbeschluss dauerhaft verstetigt. Primäre Zielgruppe von laut! sind junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren.
Mit dem Programmverbund „Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten“ macht sich die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) für Kinder- und Jugendbeteiligung im ländlichen Raum in Sac
Jungen Menschen mit Fluchthintergrund stehen oft die üblichen Kennenlern- und Zugangswege zu Jugendverbänden noch nicht zur Verfügung. Vier Projekte haben nachhaltige Kontakt- und Kennenlernmöglichkeiten entw
Dr. Zübeyde Duyar berät unbegleitete minderjährige Geflüchtete beim AK Asyl Bielefeld e.V.. Sie informiert zu Jugendreisen mit jungen Geflüchteten und zu rechtlichen Aspekten in Bezug auf Freizeiten mit jung