Showing 49–60 of 166 results
Die Toolbox liefert zahlreiche Hilfestellungen und konkrete Methoden zur Umsetzung von Beteiligungsformaten und Aktivitäten der (europa-)politischen Bildung.
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Die Initiative steht für eine ganzheitliche und transformative Bildung, wie sie im Weltaktionsplan Bildung fü
Das Jugendkulturbüro Sachsen hat unter dem Slogan #dasmachenwirselbst eine Broschüre und eine Webseite veröffentlicht. Das Projekt soll junge Menschen darin unterstützen, sich selbstverwaltete Jugendräume au
Mehr als ein Viertel aller jungen Menschen hat aufgrund sozialer Ungleichheit schlechtere Chancen auf Teilhabe, Mitwirkung und gutes Aufwachsen. 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von Armut
Die Broschüre „Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit“ des Vereins IBG zeigt auf, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der internationalen Jugendarbeit es gibt und wo weitere praktische Infos
Mit dem DSEE-Programm „Engagiertes Land“ werden lokale Zusammenschlüsse unterstützt, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln.
Was kann getan werden, damit politische Bildung auch Menschen erreicht, die von regulären politischen Bildungsangeboten, nicht angesprochen werden? Die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung ist
Das Modellprojekt des Landesjugendrings Thüringen „JUGEND PRÄGT“ will politische Bildungsarbeit stärken und den demokratischen Diskurs fördern. Das Angebot richtet sich sow
Welche Folgen hat die Krise für Jugendliche und junge Erwachsene? Wie stark sind Jugendliche von der Corona-Pandemie betroffen? In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Wer
Wie kann Politische Jugendbildung während der Covid-19-Pandemie gelingen? Welche Veränderungen und Herausforderungen sind mit Blick auf die Themen Jugendpartizipation, Kinderrechte, Bildungsgerechtigkeit und au
Das Ziel des LJR Baden-Württemberg ist die Einführung einer Jugendstrategie. Das heißt: zukünftig sollen die Interessen der Jugendgeneration bei allen Entscheidungen des Landes eine wichtige Rolle spielen. Al
Mit der Handreichung der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) Baden-Württemberg sollen Schulen und Gemeinden bei der Entwicklung von Jugendbeteiligungsformaten ermutigt und unterstützt werden.