Showing 49–60 of 161 results
Mit dem DSEE-Programm „Engagiertes Land“ werden lokale Zusammenschlüsse unterstützt, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln.
Was kann getan werden, damit politische Bildung auch Menschen erreicht, die von regulären politischen Bildungsangeboten, nicht angesprochen werden? Die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung ist
Das Modellprojekt des Landesjugendrings Thüringen „JUGEND PRÄGT“ will politische Bildungsarbeit stärken und den demokratischen Diskurs fördern. Das Angebot richtet sich sow
Welche Folgen hat die Krise für Jugendliche und junge Erwachsene? Wie stark sind Jugendliche von der Corona-Pandemie betroffen? In welcher Weise wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und Wer
Wie kann Politische Jugendbildung während der Covid-19-Pandemie gelingen? Welche Veränderungen und Herausforderungen sind mit Blick auf die Themen Jugendpartizipation, Kinderrechte, Bildungsgerechtigkeit und au
Das Ziel des LJR Baden-Württemberg ist die Einführung einer Jugendstrategie. Das heißt: zukünftig sollen die Interessen der Jugendgeneration bei allen Entscheidungen des Landes eine wichtige Rolle spielen. Al
Mit der Handreichung der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) Baden-Württemberg sollen Schulen und Gemeinden bei der Entwicklung von Jugendbeteiligungsformaten ermutigt und unterstützt werden.
Mit #junggerecht stärkt der Bayerische Jugendring (BJR) Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen in den Kommunen, zeigt wie sich junge Menschen bereits engagieren und was Kommunen für mehr Jugendgerechtig
Der Erfolg jugendgerechter Strategien ist entscheidend von der Haltung der Beteiligten abhängig. Eine durch jugendgerechte Haltung geprägte Kommune reagiert offen auf die Anliegen Jugendlicher, unterstützt die
Die vorliegende Broschüre bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten vor Ort. Die Praxisbeispiele zeigen, wie sich soziale Kompetenzen fördern lassen, wie erlebnispädagogis
Einrichtungen des Jugendwohnens bieten für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren in schulischer und beruflicher Ausbildung Unterkunft, Verpflegung und sozialpädagogische Begleitung.
Der Auftrag des Programms „Kinderfreundliche Kommunen“ ist die konsequente Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene. Das Ziel ist, Kommunen bundesweit zu unterstützen, ihre kommun