Showing 91–100 of 173 results
-
Handlungsleitfaden: Aktivierende Jugendbefragung als Einstieg in die kommunale Jugendarbeit
Die Stadt Adorf/Vogtland in Sachsen bemüht sich im Rahmen vom Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ allen Generationen in ihrer Kommune gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang wurde eine Jugendbef
-
Inklusion in der Jugendarbeit: 10 Jahre UN-BRK
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ verdeutlicht in ihrem Diskussionspapier „Inklusion in der Jugendarbeit. 10 Jahre UN-BRK“ welchen Beitrag Jugendarbeit – trotz vielfältiger struk
-
Inklusion vor Ort umsetzen
Mit der Initiative Kommune Inklusiv unterstützt die Aktion Mensch das bunte und respektvolle Zusammenleben in fünf ausgewählten Kommunen.
-
Jugendbeteiligung für eine jugendgerechte Demografiepolitik
Im Rahmen des Webinars „Jugendbeteiligung für eine jugendgerechte Demografiepolitik“ berichtet das Jugend- und Sozialamt im Kyffhäuserkreis über Jugendbeteiligung angesichts des demografischen Wandels.
-
Jugendbeteiligung in der Großstadt Nürnberg
Das Projekt laut!, ein Partizipationsmodell für Nürnberg, wurde durch einen Stadtratsbeschluss dauerhaft verstetigt. Primäre Zielgruppe von laut! sind junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren.
-
Kommunale rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit für grenzüberschreitende Angebote stärken
Die vorliegende Orientierungshilfe von JUGEND für Europa fasst Erfahrungen zu grenzüberschreitender Mobilität zusammen und beschreibt Empfehlungen für die jugendpolitischen Akteure, die die Implementierung gr
-
Kommunaler Index für Inklusion
Mit dem vorliegenden Arbeitsbuch werden Interessierte eingeladen, am Projekt „Kommunaler Index für Inklusion“ mitzuwirken. Das Projekt wird von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (Bonn) getragen.
-
Q! App – Online-Tool für internationale Jugendprojekte
Eine Qualitätsmobilitäts-App (Q! App) unterstützt Sie dabei, internationale Jugendprojekte zu planen. Basierend auf den Europäischen Qualitätsgrundsätzen für Lernmobilität erhalten Sie über die App viele
-
Sächsisches Praxisportal zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Mit dem Programmverbund „Stark im Land – Lebensräume gemeinsam gestalten“ macht sich die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) für Kinder- und Jugendbeteiligung im ländlichen Raum in Sac
-
Teilhabe möglich machen: Freiwilligenagenturen und Inklusion
Der neue bagfa-Leitfaden „Teilhabe ermöglichen. Freiwilligenagenturen und Inklusion“ macht Lust auf Inklusion, Lust auf den Umgang mit Verschiedenheit – und zeigt, dass schon kleine Veränderungen mehr Tei