Showing 101–110 of 164 results
-
Jugendinteressenvertretung in einer mittelgroßen Kommune
Eine Broschüre fasst Ergebnisse aus dem Prozess der Implementierung einer Kinder-und Jugendinteressenvertretung in der Hansestadt Stendal zusammen und leitet aus den Erfahrungen Handlungsempfehlungen ab, die and
-
Toolkits zum kommunalen Bildungsmanagement
Sie finden in den „Toolkits zum kommunalen Bildungsmanagement“ eine Sammlung ausgewählter Methoden und Instrumente, die sich nach der Erfahrung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in den unters
-
Übergang von der Schule in den Beruf: Geflüchtete Jugendliche stärken
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung das Programm „Gemeinsam Mittendrin Gestalten – Geflüchtete Jugendliche stärken“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, g
-
Online-Plattform mit Beteiligungsmethoden: we decide
Jungen Menschen niedrigschwellige Möglichkeiten der Beteiligung bieten und so die Demokratie in Deutschland stärken — dieses Ziel verfolgt das Projekt „we decide — Jugend mischt mit!“. Ergebnis des Proj
-
Praktische Tipps aus „Kultur macht stark“
In einem Leitfaden werden zentrale Ergebnisse des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zusammengefasst und aus den Erfolgsfaktoren Tipps für die praktische Organisation der Bündnisa
-
Bündnispartner für eine jugendgerechte Kommune
Jugendpolitik ist Querschnittspolitik. Nur gemeinsam kann der Weg zu mehr Jugendgerechtigkeit mit großen Schritten gegangen werden. Finden Sie heraus, welche Bündnispartner für Sie in Ihrer Kommune relevant si
-
Partizipation in den Hilfen zur Erziehung
Die Studie vom Deutschen Jugendinstitut beschäftigt sich empirisch mit der Verwirklichung von Partizipation und den damit verbundenen Struktur und Handlungsproblemen in den erzieherischen Hilfen.
-
Informationsportal: Wegweiser Kommune
Der Wegweiser Kommune ist ein Datenportal der Bertelsmann Stiftung mit vielfältigen Informationen über Kommunen: kommunale Daten, Prognosen, gute Beispiele und politische Entwicklungen.
-
Evaluation von jugendgerechten Kommunen
Ein kommunaler Prozess bedarf einer umfangreichen Prozessplanung und Zielsetzung, die in regelmäßigen Abständen überprüft und weiterentwickelt werden sollte. Dementsprechend ist es wichtig, den Prozess vor O
-
Jugendhilfeplanung als strategisches Instrument
Jugendhilfeplanung kann ein strategischer Anknüpfungspunkt sein, um Ihre Kommune jugendgerechter zu gestalten. Sie kann allerdings nur in vollem Umfang nützlich sein, wenn sie auch Schnittstellen zu anderen kom